1-Butanol CAS-Nr. 71-36-3
CAS-Nummer: 71-36-3
Chemische Formel: C4H10O
Synonyme:
Butylalkohol
Butylalkohol
Butanolen
Aussehen: Farblose Flüssigkeit
HS-Code: 29051300
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von 1-Butanol CAS-Nr. 71-36-3
n-Butylalkohol ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit mit starkem Alkoholgeruch. n-Butylalkohol ist eine stark lichtbrechende Flüssigkeit und brennt mit einer stark leuchtenden Flamme. Er ist nicht kompatibel mit starken Säuren, starken Oxidationsmitteln, Aluminium, Säurechloriden, Säureanhydriden, Kupfer und Kupferlegierungen. n-Butylalkohol wird in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt. Beispielsweise wird er als Lösungsmittel in der Herstellung von Farben, Lacken, Kunstharzen, Gummi, Pharmazeutika, Pflanzenölen, Farbstoffen und Alkaloiden verwendet. n-Butylalkohol wird zur Herstellung von Kunstleder, Gummi, Kunststoffkleber, Schellack, Regenmänteln, Parfüms und fotografischen Filmen verwendet.
Parameter
| Schmelzpunkt | -90 °C (lit.) |
| Siedepunkt | 116–118 °C (lit.) |
| Dichte | 0,81 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
| Dampfdichte | 2,55 (gegen Luft) |
| Dampfdruck | 6,7 hPa (20 °C) |
| Brechungsindex | N
|
| FEMA | 2178 | BUTYLALKOHOL |
| Fp | 95 °F |
| Lagertemp. | Bei +5°C bis +30°C lagern. |
| Löslichkeit | Wasser: löslich |
| pka | 15,24 ± 0,10 (vorhergesagt) |
| bilden | Flüssig |
| Farbe | APHA: ≤10 |
| PH | 7 (70 g/l, H2O, 20 °C) |
| Geruch | Alkoholartig; scharf; stark; charakteristisch; leicht alkoholisch, ohne Rückstände. |
| Relative Polarität | 0.586 |
| Geruchsschwelle | 0,038 ppm |
| Geruchstyp | fermentiert |
| biologische Quelle | Synthetik |
| Explosionsgrenze | 1,4–11,3 % (V) |
| Wasserlöslichkeit | 80 g/L (20 ºC) |
| λmax | λ: 215 nm Amax: 1,00 λ: 220 nm Amax: 0,50 λ: 240 nm Amax: 0,10 λ: 260 nm Amax: 0,04 λ: 280-400 nm Amax: 0,01 |
| Empfindlich | Feuchtigkeitsempfindlich |
| Merck | 14.1540 |
| JECFA-Nummer | 85 |
| BRN | 969148 |
Henrys Gesetz Konstante |
49,2 bei 50 °C, 92,0 bei 60 °C, 152 bei 70 °C, 243 bei 80 °C (Headspace-GC, Hovorka et al., 2002) |
| Expositionsgrenzen | TLV-TWA 300 mg/m3(100 ppm) (NIOSH), 150 mg/m3 (50 ppm) (ACGIH); IDLH 8000 ppm (NIOSH). |
| Dielektrizitätskonstante | 17,1 (25 °C) |
| Stabilität: | Stabil. Nicht kompatibel mit starken Säuren, starken Oxidationsmitteln, Aluminium, Säurechloriden, Säureanhydriden, Kupfer und Kupferlegierungen. Entzündlich. |
| LogP | 0.88 |
| Oberflächenspannung | 23,476 mN/m bei 298,15 K |
CAS-Datenbank Referenz |
71-36-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
NIST-Chemie Referenz |
1-Butanol (71-36-3) |
EPA-Substanz Registrierungssystem |
1-Butanol (CAS-Nr. 71-36-3) |
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xn,T,F |
| Risikohinweise | 10-22-37/38-41-67-39/23/24/25-23/24/25-11 |
Sicherheit Aussagen |
13-26-37/39-46-7/9-45-36/37-16-7 |
| OEL | Obergrenze: 50 ppm (150 mg/m3) [Haut] |
| Leser | UN 1120 3/PG 3 |
| WGK Deutschland | 1 |
| RTECS | EO1400000 |
Selbstentzündung Temperatur |
649 °F |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 2905 13 00 |
| Gefahrenklasse | 3 |
| Verpackungsgruppe | III |
Gefährlich Stoffdaten |
71-36-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
| Toxizität | LD50 oral bei Ratten: 4,36 g/kg (Smyth) |
| ESSEN | 1.400 ppm |
Produktanwendung von 1-Butanol CAS-Nr. 71-36-3
1-Butanol wird bei der Herstellung von Butylacetat, Butylglykolether und Weichmachern wie Dibutylphthalat verwendet; als Lösungsmittel in der Beschichtungsindustrie; als Lösungsmittel für die Extraktion von Ölen, Medikamenten und kosmetischen Nagelprodukten; und als Zutat für Parfüms und Aromen.
1-Butanol kommt in Fuselöl und als Nebenprodukt der Gärung alkoholischer Getränke wie Bier oder Wein vor. Es ist in Rinderfett, Hühnerbrühe und ungefiltertem Zigarettenrauch enthalten.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


