Chloranil CAS-Nr.: 118-75-2

  • CAS-Nummer: 118-75-2

  • Chemische Formel: C7H8O

  • Synonyme:

    • BENZYLALKOHOL (TECHNISCH)

    • BENZYLALKOHOL, PARFÜMQUALITÄT 99,5 % FCC NF

    • BENZYLALKOHOL, NF

  • Aussehen: Farblose transparente Flüssigkeit

  • HS-Code: 29062100

  • MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)


Produktdetails

Produktbeschreibung von Chloranil CAS-Nr. 118-75-2

Benzylalkohol, auch als Benzylalkohol bekannt, hat eine molekulare Formel von C6H5CH2OH und eine Dichte von 1,045 g/ml bei 25 ° C (lit.). Es ist der einfachste fetthaltige Alkohol, der Phenylgruppen enthält, und kann als hydroxymethyl-substituiertes Benzol oder Phenyl-substituiertes Methanol angesehen werden. Es ist eine farblose, transparente, viskose Flüssigkeit mit einem schwachen aromatischen Geruch. Manchmal hat Benzylalkohol, nachdem er lange Zeit zurückgelassen wurde, aufgrund von Oxidation einen leichten Geruch von bitteren Mandeln von Benzaldehyd. Es ist polar, niedrig toxisch und hat einen niedrigen Dampfdruck, so dass es als Alkohollösungsmittel verwendet wird. Es ist entflammbar. Es ist leicht löslich in Wasser (etwa 1 Gramm Benzylalkohol kann in 25 ml Wasser gelöst werden) und kann mit organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ether, Benzol und Chloroform mischbar sein. Benzylalkohol existiert hauptsächlich in ätherischen Ölen in Form von freiem oder Estern wie Jasminöl, Ylang Ylang öl, Frangipani -Öl, Hyazintheöl, Mondöl, Peru Balsam und Tolu Balsam Chemicalbook. Benzylalkohol sollte nicht lange nicht gespeichert werden. Es kann langsam zu Benzaldehyd und Anisol in der Luft oxidieren. Daher haben im Handel erhältliche Benzylalkoholprodukte häufig das für Benzaldehyd charakteristische Mandelaroma. Darüber hinaus wird Benzylalkohol auch durch eine Vielzahl von Oxidationsmitteln (wie konzentrierte Salpetersäure) leicht zu Benzoesäure oxidiert. Benzylalkohol hat eine anästhetische Wirkung und hat eine starke irritierende Wirkung auf die Augen, die Haut und das Atemweg. Es ist schädlich für den Körper, wenn es verschluckt, eingeatmet oder mit der Haut in Kontakt steht. Nach Einnahme verursacht es Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Magen -Darm -Reizungen, Krämpfe, Koma und in schweren Fällen den Tod. Die mittlere tödliche Dosis für Ratten beträgt 1230 mg/kg. Nach dem Eintritt in den menschlichen Körper wird Benzylalkohol zuerst zu Benzoesäure oxidiert, dann mit Glycin in der Leber kondensiert und aus dem Körper in Form von Hippursäure ausgeschieden. Die intramuskuläre Injektion mit Benzylalkohol als Lösungsmittel kann zu einer Glutealmuskelverträge führen.

Parameter

Schmelzpunkt  -15 °C
Siedepunkt  205 °C
Dichte  1,045 g/ml bei 25 °C (Lit.)
Dampfdichte 3,7 (gegen Luft)
Dampfdruck  13,3 mmHg (100 °C)
FEMA  2137 | BENZYLALKOHOL
Brechungsindex N 20/D 1,539 (wörtl.)
Fp  201 °F
Lagertemp.  Bei +2°C bis +25°C lagern.
Löslichkeit H2O: 33 mg/ml, klar, farblos
pka 14,36 ± 0,10 (vorhergesagt)
bilden  Flüssig
Farbe  APHA: ≤20
Geruch Mild, angenehm.
Relative Polarität 0.608
Explosionsgrenze 1,3–13 % (V)
Geruchstyp Blumen-
biologische Quelle Synthetik
Wasserlöslichkeit 4,29 g/100 ml (20 °C)
Merck  14.1124
JECFA-Nummer 25
BRN  878307
Henrys Gesetzkonstante <2,70 x 10-7bei 25 °C (thermodynamische Methode – GC/UV, Altschuh et al., 1999)
Expositionsgrenzen Es ist kein Expositionsgrenzwert festgelegt. Aufgrund des niedrigen Dampfdrucks und der geringen Toxizität dürfte die Gesundheitsgefährdung für Menschen bei beruflicher Exposition sehr gering sein.
Dielektrizitätskonstante 13,1(20℃)
InChIKey WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N
LogP 1,05 bei 20℃
Oberflächenspannung 39,2 mN/m bei 293,15 K
CAS-Datenbankreferenz 100-51-6 (CAS-Datenbankreferenz)
NIST-Chemiereferenz Benzylalkohol (100-51-6)
EPA-Stoffregistersystem Benzylalkohol (100-51-6)

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes  Xn,T
Risikohinweise  20/22-63-43-36/37/38-23/24/25-45-40
Sicherheitserklärungen  26-36/37-24/25-23-53
Leser  UN 1593 6.1/PG 3
WGK Deutschland  1
RTECS  DN3150000
8-10-23-35
Selbstentzündungstemperatur 817 °F
TSCA  Ja
HS-Code  29062100
Daten zu gefährlichen Stoffen 100-51-6 (Daten zu gefährlichen Stoffen)
Toxizität LD50 oral bei Ratten: 3,1 g/kg (Smyth)

Produktanwendung von Chloranil CAS-Nr. 118-75-2

Benzylalkohol wird häufig als Lösungsmittel für die dielektrophoretische Rekonfiguration von Nanodrähten, Tinten, Farben, Lacken und Epoxidharzbeschichtungen sowie als Vorläufer verschiedener Ester in Seifen, Parfüms und Aromen verwendet. Er wird als Lokalanästhetikum eingesetzt, um die mit der Lidocain-Injektion verbundenen Schmerzen zu lindern. Er findet vielfältige Anwendung in Babyprodukten, Badezusätzen, Seifen und Reinigungsmitteln, Augen-Make-up, Rouge, Reinigungsprodukten, Make-up sowie Haar-, Nagel- und Hautpflegeprodukten.

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

HydrochinonCAS#123-31-9.jpg



Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


HydrochinonCAS-Nr. 123-31-9


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x