Dioctylsebacat CAS-Nr. 122-62-3

  • CAS-Nummer: 122-62-3

  • Chemische Formel:C26H50O4

  • Synonyme:

    • Bis(2-ethylhexyl)sebacat

    • Di(2-ethylhexyl)sebacat

  • Aussehen: Helle, transparente Flüssigkeit

  • HS-Code: 29171390

  • MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)


Produktdetails

Produktbeschreibung von Dioctylsebacat CAS Nr. 122-62-3

Dioctylsebacat, auch bekannt als Bis-2-ethylhexylsebacat (DOS), wird durch Veresterung von Sebacinsäure und 2-Ethylhexanol hergestellt. Es eignet sich für Polyvinylchlorid, Vinylchlorid-Copolymere, Nitrocellulose, Ethylcellulose und Synthesekautschuk. Es zeichnet sich durch eine hohe Plastifizierungseffizienz, geringe Flüchtigkeit, ausgezeichnete Kältebeständigkeit, gute Hitzebeständigkeit, Lichtbeständigkeit und elektrische Isolierung sowie gute Gleitfähigkeit beim Erhitzen aus, wodurch das Produkt optisch ansprechend und haptisch ansprechend wirkt. Es eignet sich besonders zur Herstellung von kältebeständigen Draht- und Kabelmaterialien, Kunstleder, Folien, Platten, Blechen usw.

Parameter

Schmelzpunkt 

-55 °C

Siedepunkt 

212 °C1 mm Hg(lit.)

Dichte 

0,914 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdruck 

<0,01 hPa (20 °C)

Brechungsindex 

N 20/D 1.450 (lit.)

Fp 

>230 °F

Lagertemperatur

Unter +30 °C lagern.

Löslichkeit 

<1 g/l

bilden 

Flüssig

Farbe 

Klar, leicht gelblich

Wasserlöslichkeit 

<0,1 g/l (20 °C)

Merck 

14.1251

BRN 

1806504

Stabilität:

Stabil. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln.

InChIKey

Fajhanfardqujfhisun

LogP

9.722 (Ost)

CAS-Datenbankreferenz

122-62-3 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Decandisäure, Bis(2-ethylhexyl)ester (122-62-3)

EPA-Stoffregistersystem

Bis(2-ethylhexyl)sebacat (122-62-3)


Sicherheitsinformationen

Sicherheitshinweise 

24/25

WGK Deutschland 

-

RTECS 

VS1000000

TSCA 

Ja

HS-Code 

29171390

Gefahrstoffdaten

122-62-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

Maus, LD50, oral, 9500 mg/kg (9500 mg/kg), „Toxikometrische Parameter industrieller giftiger Chemikalien bei einmaliger Exposition“, Izmerov, N.F., et al., Moskau, Zentrum für internationale Projekte, GKNT, 1982, Bd. -, S. 62, 1982.


Produktanwendung von Dioctylsebacat CAS-Nr. 122-62-3

Dieses Produkt ist ein hervorragender kältebeständiger Weichmacher mit geringer Flüchtigkeit und kann daher bei höheren Temperaturen eingesetzt werden. Es weist eine gute Witterungsbeständigkeit und gute elektrische Eigenschaften auf und ist ein idealer Weichmacher für kältebeständige Kabelmaterialien. Nachteile sind die leichte Extraktion durch Kohlenwasserstofflösungsmittel, die leichte Migration und die nicht optimale Wasserextraktionsbeständigkeit. Aufgrund der geringen Verträglichkeit wird dieses Produkt häufig in Kombination mit Phthalaten verwendet. Neben der Herstellung von Polyvinylchlorid-Kabelmaterialien wird es auch häufig in kältebeständigen Polyvinylchlorid-Folien und Chemieprodukten wie Kunstleder, Platten und Folien verwendet. Es kann auch als Weichmacher für eine Vielzahl von synthetischen Kautschuken und Kunststoffen wie Nitrocellulose, Ethylcellulose, Polymethylmethacrylat, Polystyrol und Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren verwendet werden. Darüber hinaus wird dieses Produkt auch als Schmieröl und -fett für Düsentriebwerke und als stationäre Flüssigkeit für die Gaschromatographie verwendet. Das Produkt ist ungiftig. Bei der Beimischung ins Futter und der 19-monatigen Verabreichung von 200 mg/kg an Ratten wurden keine toxischen Effekte beobachtet. Zudem war es nicht krebserregend. Es kann in Lebensmittelverpackungen verwendet werden.


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Dioctylsebacat CAS-Nr. 122-62-3



Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


Dioctylsebacat CAS-Nr. 122-62-3


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x