p-Xylol CAS-Nr. 106-42-3
CAS-Nummer:106-42-3
Chemische Formel:C8H10
Synonyme:
1,4-Xylol
4-Methyltoluol
p-Dimethylbenzol
Aussehen: Farblose Flüssigkeit
HS-Code: 29024300
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von p-Xylol CAS-Nr. 106-42-3
Paraxylol ist ein wichtiger organischer chemischer Rohstoff, der hauptsächlich zur Herstellung von Parabenzoesäure (PTA), Dimethylterephthalat (DMT) und Polyethylenterephthalat (PET) und anschließend zur Herstellung von Polyethylenterephthalat (Polyester) verwendet wird. Es kann auch als Lösungsmittel und Rohstoff für die Herstellung von Medikamenten, Duftstoffen, Tinte und anderen Industriezweigen verwendet werden. Derzeit ist mein Land der weltweit größte Produzent und Verbraucher von Paraxylol. Ursprünglich wurde Paraxylol aus Erdölaromaten gewonnen, die bei der katalytischen Reformierung von Naphtha anfielen. Später, mit der Entwicklung der Petrochemie und der Kohleverkokung, wurde die Aromatenumwandlung zum direktesten und effektivsten Weg zur Herstellung von Paraxylol. In der Industrie werden Toluol und C9-Aromaten üblicherweise als Rohstoffe zur Herstellung von Paraxylol verwendet, wobei Verfahren wie Toluoldisproportionierung und -transalkylierung, Xylolisomerisierung, Toluol-Methanol-Alkylierung und Adsorptionstrennung zum Einsatz kommen.
Parameter
| Schmelzpunkt | 12-13 °C (Lit.) |
| Siedepunkt | 138 °C (lit.) |
| Dichte | 0,861 g/ml bei 20 °C (Lit.) |
| Dampfdichte | 3,7 (gegen Luft) |
| Dampfdruck | 9 mmHg (20 °C) |
| Brechungsindex | N
|
| Fp | 77 °F |
| Lagertemp. | Bei +5°C bis +30°C lagern. |
| Löslichkeit | Wasser: löslich 0,2 g/l |
| bilden | Flüssig |
| pka | >15 (Christensen et al., 1975) |
| Farbe | Farblos |
| Relative Polarität | 0.074 |
| Geruch | Wie Benzol; charakteristisch aromatisch. |
| Geruchsschwelle | 0,058 ppm |
| Explosionsgrenze | 1,1–7 % (V) |
| Wasserlöslichkeit | Mischbar mit Alkohol, Ether, Aceton, Benzol und Chloroform. Nicht mischbar mit Wasser. |
| λmax | λ: 294 nm Amax: 1,00 λ: 320 nm Amax: 0,10 λ: 350 nm Amax: 0,05 λ: 380-400 nm Amax: 0,01 |
| Merck | 14.10081 |
| BRN | 1901563 |
| Henrys Gesetzkonstante | 16,1 bei 45,00 °C, 18,6 bei 50,00 °C, 20,3 bei 55,00 °C, 23,4 bei 60,00 °C, 30,5 bei 70,00 °C (statische Headspace-GC, Park et al., 2004) |
| Expositionsgrenzen | TLV-TWA100 ppm (~434 mg/m3) (ACGIH, MSHA und OSHA); STEL 150 ppm (~651 mg/m3) (ACGIH); Obergrenze 200 ppm/10 Min. (NIOSH); IDLH 1000 ppm (NIOSH). |
| Dielektrizitätskonstante | 2,6 (20 °C) |
| Stabilität: | Stabil. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln. Hygroskopisch. Entzündlich. |
| InChIKey | Orlkbuehlflbfbffsn |
| LogP | 3,16 bei 20℃ |
| Oberflächenspannung | 28,11 mN/m bei 298,15 K |
| CAS-Datenbankreferenz | 106-42-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
| EPA-Stoffregistersystem | p-Xylol (106-42-3) |
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xn,T,F |
| Risikoerklärungen | 10-20/21-38-39/23/24/25-23/24/25-11 |
| Sicherheitserklärungen | 25-45-36/37-16-7 |
| Leser | UN 1307 3/PG 3 |
| OEB | A |
| OEL | TWA: 100 ppm (435 mg/m3), STEL: 150 ppm (655 mg/m3) |
| WGK Deutschland | 2 |
| RTECS | ZE2625000 |
| Selbstentzündungstemperatur | 984 °F |
| TSCA | Ja |
| Gefahrenklasse | 3 |
| Verpackungsgruppe | III |
| HS-Code | 29024300 |
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 106-42-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
| Toxizität | LD50 oral bei Kaninchen: 3910 mg/kg |
Produktanwendung von p-Xylol CAS-Nr. 106-42-3
Lösungsmittel für Gummi, Farbe und Additive für Flugbenzin
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


