Tert-Butylhydroperoxid CAS-Nr. 75-91-2
CAS-Nummer: 75-91-2
Chemische Formel:C6H14
Aussehen: Farblose Flüssigkeit
HS-Code: 29011000
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von Tert-Butylhydroperoxid CAS-Nr. 75-91-2
Hexan ist auch als Hexan bekannt und hat die Summenformel C6H14 und ein Molekulargewicht von 86,2. Es gehört zu den geradkettigen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen und wird durch Cracken und Fraktionieren von Rohöl gewonnen. Es ist eine farblose, nach Benzin riechende, flüchtige Flüssigkeit mit einem Schmelzpunkt (MP) von 95 °C, einem Siedepunkt von 68,95 °C und einer Dampfdichte von 2,97 (Luft = 1). Es ist nahezu unlöslich in Wasser, jedoch leicht löslich in Chloroform, Ether und Ethanol. Hexan ist ein organisches Lösungsmittel und wird häufig bei der Herstellung von Gummi, Arzneimitteln, Parfüms, Schuhen, Leder, Textilien, Möbeln, Farben und anderen Prozessen verwendet. In den letzten Jahren wurde Hexan als Verdünnungsmittel bei der Herstellung von Klebstoffen oder als organischer Reiniger verwendet und ist in meinem Land zu einer Ursache für berufsbedingte Hexanvergiftungen geworden.
Parameter
| Schmelzpunkt | -95 °C |
| Siedepunkt | 68,95 °C (Lit.) |
| Dichte | 0,659 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
| Dampfdichte | 3,5 (gegen Luft) |
| Dampfdruck | 40 mm Hg (20 °C) |
| Brechungsindex | N
|
| Fp | 30 °F |
| Lagertemp. | Bei +5°C bis +30°C lagern. |
| Löslichkeit | Sehr gut löslich in Ethanol, Ethylether und Chloroform. |
| bilden | Flüssig |
| pka | >14 (Schwarzenbach et al., 1993) |
| Farbe | Farblos |
| Spezifisches Gewicht | 0,660 (20/4℃) |
| Geruch | Milder benzinähnlicher Geruch, wahrnehmbar bei 65 bis 248 ppm |
| Relative Polarität | 0.009 |
| PH | 7 |
| Geruchsschwelle | 1,5 ppm |
| Explosionsgrenze | 1,0–8,1 % (V) |
| Wasserlöslichkeit | unlöslich |
| λmax | λ: 200 nm Amax: ≤0,70 λ: 225 nm Amax: ≤0,10 λ: 250 nm Amax: ≤0,01 |
| Merck | 14.4694 |
| BRN | 1730733 |
| Henrys Gesetzeskonstante | 0,238, 0,413, 0,883, 0,768 und 1,56 bei 10, 15, 20, 25 und 30 °C (EPICS, Ashworth et al., 1988) |
| Dielektrizitätskonstante | 2,0 (-90 °C) |
| Expositionsgrenzen | TLV-TWA 50 ppm (~175 mg/m3) (ACGIH), 500 ppm (~1750 mg/m3) (OSHA); IDLH 5000 ppm (NIOSH). |
| Stabilität: | Stabil. Nicht kompatibel mit Oxidationsmitteln, Chlor, Fluor und Magnesiumperchlorat. Leichtentzündlich. Bildet leicht explosive Gemische mit Luft. Niedrigen Flammpunkt beachten. |
| InChIKey | Es ist keine gute Idee |
| LogP | 4 bei 20℃ und pH7 |
| Oberflächenspannung | 18,52 mN/m bei 293,15 K |
| CAS-Datenbankreferenz | 110-54-3 (CAS-Datenbankreferenz) |
| NIST-Chemiereferenz | Hexan (110-54-3) |
| EPA-Stoffregistersystem | Hexan (C110-54-3) |
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | F,Xn,N |
| Risikohinweise | 11-38-50/53-65-67-62-51/53-48/20-36/37/38 |
| Sicherheitserklärungen | 9-16-29-33-60-61-62-36/37-45-36/37/39-53-26 |
| Leser | UN 3295 3/PG 2 |
| OEB | A |
| OEL | TWA: 50 ppm (180 mg/m3) |
| WGK Deutschland | 3 |
| RTECS | MN9275000 |
| F | 3-10 |
| Selbstentzündungstemperatur | 225 °C |
| TSCA | Ja |
| Gefahrenklasse | 3 |
| Verpackungsgruppe | II |
| HS-Code | 29011000 |
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 110-54-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
| Toxizität | LC50 (4 Std.) bei Mäusen durch Inhalation: 48.000 ppm; LD50 oral bei Ratten: 32,0 g/kg (Couri, Milks) |
| ESSEN | 1.100 ppm [10 % UEG] |
Produktanwendung von Tert-Butylhydroperoxid CAS-Nr. 75-91-2
Wird in Lösungsmitteln, bei der Extraktion und in der organischen Synthese verwendet, beispielsweise zur Reinigung in der Elektronikindustrie, als Extraktionsmittel in der Pharmaindustrie und als Extraktionsmittel für essbare Pflanzenöle usw.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2–3 Werktage. Neuproduktion 7–10 Werktage


