Trichloressigsäure CAS-Nr. 76-03-9
CAS-Nummer: 76-03-9
Chemische FormelWie leid es mir für dich tut
Synonyme:
TCA
Deblockierende Trichloressigsäurelösung
Aussehen: Farblose Kristalle
HS-Code: 29154000
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von Trichloressigsäure CAS-Nr. 76-03-9
Trichloressigsäure wird als TCA bezeichnet. Sie ist ein farbloser oder weißer orthorhombischer Kristall. Sie zerfließt stark und hat einen leicht stechenden Geruch. Sie ist stark ätzend. Die relative Molekülmasse beträgt 163,4 g. Die relative Dichte beträgt 1,6298 (61 °C). Der Schmelzpunkt liegt bei 57–58 °C. Der Siedepunkt liegt bei 197,5 °C, 141–142 °C (3,333 × 103 Pa). Die Verbrennungswärme beträgt 3,0 kJ. Der Brechungsindex beträgt 1,4603 (61 °C). Der Dampfdruck beträgt 0,133 × 103 Pa (51 °C). Sie ist leicht wasserlöslich, und ihre wässrige Lösung ist sauer (0,1 molare wässrige Lösung, pH 1,2). Sie ist in Ethanol und Ether löslich. Die Löslichkeit bei 25 °C beträgt: 1306 in Wasser, 2143 in Methanol und 617 in Ether. In wässrigen Lösungen unter 30 % zersetzt es sich langsam zu Chloroform, Chlorwasserstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid usw. In verdünnter alkalischer Lösung hydrolysiert es zu Chloroform und Kohlendioxid, in konzentrierter alkalischer Lösung entsteht Ameisensäure. Bei Reaktion mit starker Lauge zersetzt es sich zu Chloroform und Carbonat.
Parameter
| Schmelzpunkt | 54-58 °C (lit.) |
| Siedepunkt | 196 °C (lit.) |
| Dichte | 1,62 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
| Schüttdichte | 900 kg/kg |
| Dampfdichte | <1 (vs. Luft) |
| Dampfdruck | 1 mmHg (51 °C) |
| Brechungsindex | N
|
| Fp | 196 °C |
| Lagertemp. | Bei +15°C bis +25°C lagern. |
| Löslichkeit | H2O: 0,5 M bei 20 °C, klar, farblos |
| pka | 0,7 (bei 25 °C) |
| bilden | Solide |
| Farbe | Weiß |
| Geruch | scharfer, stechender Geruch |
| PH | <1,0 (25 °C, 0,5 M in H2O) |
| Wasserlöslichkeit | 120 g/100 ml (20 °C) |
| Empfindlich | Hygroskopisch |
| λmax | 210 nm (EtOH) (lit.) |
| Merck | 14.9627 |
| BRN | 970119 |
| Expositionsgrenzen | ACGIH: TWA 0,5 ppm NIOSH: TWA 1 ppm (7 mg/m3) |
| Dielektrizitätskonstante | 4,9 (20℃) |
| Stabilität: | Stabil, aber feuchtigkeitsempfindlich. Unverträglich mit Wasser und starken Basen. Der Merck-Index gibt an, dass dieses Material in wässrigen Lösungen unter 30 Gew.-% hydrolytisch instabil ist. Zersetzungsprodukte umfassen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Die Bildung dieser Gase in einem verschlossenen Behälter kann zu einem ausreichenden Druckanstieg führen. |
| LogP | 1.330 |
| CAS-Datenbankreferenz | 76-03-9 (CAS-Datenbankreferenz) |
| NIST-Chemiereferenz | Essigsäure, Trichlor-(76-03-9) |
| IARC | 2B (Bd. 63, 84, 106) 2014 |
| EPA-Stoffregistersystem | Trichloressigsäure (76-03-9) |
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xn, N, C, F, Xi |
| Risikohinweise | 36/37/38-40-51/53-50/53-35-38-11-34-67-52/53 |
| Sicherheitserklärungen | 26-36/37-61-60-45-36/37/39-24/25-16 |
| OEB | B |
| OEL | TWA: 1 ppm (7 mg/m3) |
| Leser | UN 1839 8/PG 2 |
| WGK Deutschland | 2 |
| RTECS | AJ7875000 |
| F | 10-21 |
| Selbstentzündungstemperatur | 711 °C |
| Gefahrenhinweis | Korrosiv/hygroskopisch |
| TSCA | Ja |
| Gefahrenklasse | 8 |
| Verpackungsgruppe | II |
| HS-Code | 29154000 |
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 76-03-9 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
| Toxizität | LD50 oral bei Ratten: 5000 mg/kg (Bailey, White) |
Produktanwendung von Trichloressigsäure CAS-Nr. 76-03-9
Es wird als Extraktionsmittel für Adenosintriphosphat, Cytochrom C und Plazenta-Lipopolysaccharide sowie als Proteinfällungsmittel verwendet. Darüber hinaus wird es als Pestizid-Herbizid und als Rohstoff für die organische Synthese eingesetzt.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


