Isoniazid CAS-Nr. 54-85-3

CAS-Nummer: 54-85-3


Chemische Formel: C6H7N3O


Synonyme:


4-PYRIDINCARBOHYDRAZID


4-PYRIDINCARBONSÄUREHYDRAZID


AKOS BBS-00004103


Aussehen:Weißer Feststoff


HS-Code: 29333999


MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)

Produktdetails

Produktbeschreibung von Isoniazid CAS-Nr. 54-85-3

Isoniazid ist ein farbloser Kristall oder weißes kristallines Pulver, leicht bitter, naturstabil und gut wasserlöslich. Die Hydrazingruppe in Isoniazid besitzt stark reduzierende Eigenschaften. Sie kann unter alkalischen Bedingungen gelösten Sauerstoff in Wasser zu Wasserstoffperoxid reduzieren, allerdings nur langsam. Goldnanopartikel können diese Reaktion katalysieren und mit Luminol ein lumineszierendes System bilden. Die Hydrazingruppe von Isoniazid enthält eine Aminogruppe (-NH2), die Reaktionen der Aminogruppe eingehen kann, beispielsweise mit aktiven Carbonylverbindungen zu Schiffschen Basen oder mit Carbonsäurederivaten oder Sulfonylchloriden zu acyliertem Isoniazid oder Sulfonylisoniazid.


Parameter

Schmelzpunkt  171–173 °C (lit.)
Siedepunkt  251,97 °C (grobe Schätzung)
Dichte  1,2620 (grobe Schätzung)
Schüttdichte 800 kg/m³
Brechungsindex 1,6910 (Schätzung)
Fp  >250°C
Lagertemp. 2-8°C
Löslichkeit 125 g/l
bilden  Kristalle oder kristallines Pulver
pka pKa 2,00/3,60/10,8 (H2O) (Unsicher)
Farbe  Weiß oder farblos
PH 6-8 (50 g/l, H2O, 20 °C)
Geruch Geruchlos
PH-Bereich 5,5 - 6,5 bei 10 g/l bei 25 °C
Wasserlöslichkeit  14 g/100 ml (25 °C)
Empfindlich Luftempfindlich
Merck  145186
BRN  119374
BCS-Klasse 1,3
Stabilität: Stabilität: Stabil, kann aber luft- oder lichtempfindlich sein. Brennbar. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln, Chloral, Aldehyden, Jod, Eisensalzen, Hypochloriten.
InChIKey QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N
CAS-Datenbankreferenz 54-85-3 (CAS-Datenbankreferenz)
NIST-Chemiereferenz Isoniazid (54-85-3)
IARC 3 (Band 4, Sup 7) 1987
EPA-Stoffregistersystem Isoniazid (54-85-3)
Sicherheitsinformationen
Gefahrencodes  Xn
Risikoerklärungen  22-38-40-36/37/38
Sicherheitserklärungen  37-36/37/39-26
Leser  2811
WGK Deutschland  3
RTECS  NS1751850
TSCA  Ja
Verpackungsgruppe  III
HS-Code  29333999
Daten zu gefährlichen Stoffen 54-85-3 (Daten zu gefährlichen Stoffen)
Toxizität LD50 bei Mäusen (mg/kg): 151 i.p., 149 i.v. (Jenney, Pfeiffer)


Produktanwendung von Isoniazid CAS-Nr. 54-85-3

Dieses Produkt ist ein hochwirksames, wenig toxisches und kostengünstiges Tuberkulosemittel erster Wahl. Es wird auch als Galvanikzusatz und pharmazeutisches Zwischenprodukt verwendet. Durch Kondensation von Isoniazid mit Natriumbisulfit von Formaldehyd entsteht Isoniazidmethansulfonsäure [13447-95-5]. Diese wird mit Formaldehyd zu Di-Isoniazid kondensiert. Diese Kondensationsreaktion ist relativ einfach durchzuführen. Formaldehyd zu einer wässrigen Isoniazidlösung geben und eine halbe Stunde bei etwa 65 °C reagieren lassen. Die Kondensation von Isoniazid und Vanillinsäure wird ebenfalls in einer wässrigen Lösung durchgeführt. Bei einer Reaktionstemperatur von etwa 95 °C entsteht Isoniazidhydrazon. Diese Isoniazidderivate sind allesamt Tuberkulosemittel. Von allen Isoniaziden hat Isoniazid die beste Wirkung. Isoniazidhydrazon hat eine schwächere Wirkung auf Tuberkulosebakterien als Isoniazid, seine Toxizität für das Nervensystem und die Leber ist jedoch geringer als bei Isoniazid.

Biochemische Forschung, klinische Anwendung als Tuberkulosemittel

Isoniazid ist hochselektiv gegen Tuberkulosebakterien und besitzt starke antibakterielle Eigenschaften. Im Reagenzglas kann eine Konzentration von 0,025 bis 0,05 mg/l Bakterien hemmen, eine höhere Konzentration wirkt bakterizid auf Bakterien im Reproduktionsstadium.


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Isoniazid CAS-Nr. 54-85-3


Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x