Rifampicin CAS-Nr.: 13292-46-1
CAS-Nummer: 13292-46-1
Chemische Formel: C43H58N4O12
Synonyme:
RIFAMPIN ''LEPETIT''
8-(n-(4-Methyl-1-piperazinyl)formidoyl)-rifomycine
8-(4-Methylpiperazinyliminomethyl)rifamycinSV
Aussehen: Roter Kristall
HS-Code: 29419000
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von Rifampicin CAS-Nr. 13292-46-1
Rifampicin (auch übersetzt als: Rifamycin, Mepiramycin, Mepiramycin, Weifuxian, Sandaolun, Lifuping oder Limidin, INN: Rifampicin) ist ein Breitbandantibiotikum aus der Rifamycin-Familie. Es hat eine starke antibakterielle Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis Chemicalbook und ist auch gegen grampositive oder -negative Bakterien, Viren usw. wirksam. Es ist ein rotes oder dunkelrotes kristallines Pulver, das in Wasser unlöslich ist. Es wird in der Regel als orale Kapsel oder Tablette eingenommen. Es wird in Kombination mit anderen Tuberkulosemedikamenten verwendet, um eine synergistische Wirkung zu erzielen und die Bildung arzneimittelresistenter Stämme zu verzögern.
Parameter
Schmelzpunkt |
183°C (Zers.) |
Siedepunkt |
761,02 °C (grobe Schätzung) |
Dichte |
1,1782 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex |
1,6000 (Schätzung) |
Lagertemperatur |
2-8°C |
Löslichkeit |
Chloroform: löslich 50 mg/ml, klar |
pka |
1,7, 7,9 (bei 25 °C) |
bilden |
kristallin |
Farbe |
blassrot bis sehr dunkelrot |
Wasserlöslichkeit |
Löslich in DMSO oder Methanol. Löslich in Wasser, Ethylacetat, Chloroform, Methanol, Tetrahydrofuran und Dimethylsulfoxid. |
Merck |
148216 |
BRN |
5723476 |
Spezifische Aktivität |
Antibakteriell |
BCS-Klasse |
2 |
Stabilität: |
Hygroskopisch, lichtempfindlich |
IARC |
3 (Vol. 24, Sup 7) 1987 |
EPA-Stoffregistersystem |
Rifampicin (13292-46-1) |
Sicherheitsinformationen |
|
Gefahrencodes |
Xn,Xi |
Risikohinweise |
22-36/37/38-36/38 |
Sicherheitshinweise |
26-36-37/39 |
WGK Deutschland |
3 |
RTECS |
VJ7000000 |
F |
39742 |
HS-Code |
29419000 |
Daten zu gefährlichen Stoffen |
13292-46-1 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Toxizität |
LD50 bei Mäusen, Ratten (mg/kg): 885, 1720 oral; 260, 330 i.v.; 640, 550 i.p. (Fürész) |
Produktanwendung von Rifampicin CAS-Nr.: 13292-46-1
Breitbandantibiotika. Es hat eine antibakterielle oder bakterizide Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis, grampositive Bakterien und einige gramnegative Bakterien. Es wird hauptsächlich bei Infektionen mit arzneimittelresistenten Tuberkulosebakterien und arzneimittelresistenten Staphylococcus aureus eingesetzt und hat auch eine gewisse Wirkung auf Lepra.
Breitbandantibiotikum. Es hat eine antibakterielle oder bakterizide Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis, grampositive Bakterien und einige gramnegative Bakterien. Es wird hauptsächlich bei Infektionen mit arzneimittelresistenten Tuberkulosebakterien und arzneimittelresistentem Staphylococcus aureus eingesetzt und hat auch eine gewisse Wirkung gegen Lepra. Es ist ein Breitbandantibiotikum und kann in die Zelle eindringen. Laut Chemicalbook ist es ein bakterizides Medikament mit voller Wirkung und starker bakterizider Kraft. Es ist ein Breitbandantibiotikum mit starker bakterizider Wirkung auf Mykobakterien sowie grampositive und -negative Bakterien. Es wird als pharmazeutisches Zwischenprodukt mit antibakterieller Breitbandwirkung verwendet und hat eine gute antibakterielle Wirkung gegen grampositive Kokken und Mycobacterium tuberculosis. Das antibakterielle Spektrum ist das gleiche wie das von Rifampicin.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage

