Methansulfonsäure CAS-Nr. 75-75-2

  • CAS-Nummer: 75-75-2

  • Chemische Formel: Sh 4 und Eas

  • Synonyme:

    • Methansulfonsäure

    • Methylsulfonsäure

    • Methansulfonsäure 70 %

  • Aussehen:Farblose Flüssigkeit

  • HS-Code: 29041000

  • MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)


Produktdetails

Produktbeschreibung von Methansulfonsäure CAS-Nr. 75-75-2

Methansulfonsäure (CH₃SO₃H, MSA) ist eine starke organische Säure. Die chemische Oxidation von Dimethylsulfid in der Atmosphäre führt zur Bildung großer Mengen von MSA. MSA wird biologisch abgebaut, wobei CO₂ und Sulfat entstehen. Sie gilt als grüne Säure, da sie im Vergleich zu Mineralsäuren weniger giftig und ätzend ist. Die wässrige MSA-Lösung dient als Modellelektrolyt für elektrochemische Prozesse.
Methansulfonsäure ist eine Alkansulfonsäure, deren direkt mit der Sulfofunktion verknüpfte Alkylgruppe Methyl ist. Sie spielt eine Rolle als Metabolit von Escherichia coli. Sie ist eine Alkansulfonsäure und eine Ein-Kohlenstoff-Verbindung. Sie ist die konjugierte Säure eines Methansulfonats.

Parameter

Schmelzpunkt  17-19 °C (lit.)
Siedepunkt  167 °C/10 mmHg (lit.)
Dichte  1,475–1,485 g/ml bei 20 °C 1,481 g/ml bei 25 °C (Lit.)
Dampfdichte 3,3 (gegen Luft)
Dampfdruck  1 mmHg (20 °C)
Brechungsindex N20/D 1,429 (wörtl.)
Fp  >230 °F
Lagertemp. 2-8°C
Löslichkeit Wasserlöslich: 1.000 g/L bei 20°C
bilden  Lösung
pka -2,6 (bei 25 °C)
Spezifisches Gewicht 1,48 (18/4℃)
Farbe  braun
biologische Quelle Synthetik
Wasserlöslichkeit Mischbar mit Wasser. Geringfügig mischbar mit Benzol und Toluol. Nicht mischbar mit Paraffinen.
λmax λ: 240-320 nm Amax: <0,4
Empfindlich Lichtempfindlich und hygroskopisch
Merck  14.5954
BRN  1446024
Stabilität: Stabil. Feuchtigkeitsempfindlich. Nicht kompatibel mit Aminen, Basen, Wasser und unedlen Metallen. Gibt beim Verdünnen mit Wasser erhebliche Wärme ab (bei der Verdünnung mit Wasser ist Vorsicht beim Hinzufügen von Säure zu Wasser geboten).
InChIKey Pfui

CAS-Datenbank 

Referenz

75-75-2 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemie 

Referenz

CH3SO3H(75-75-2)

EPA-Substanz 

Registrierungssystem

Methansulfonsäure (75-75-2)

Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes  C
Risikohinweise  34-22-21/22-35

Sicherheit 

Aussagen 

26-36-45-1/2-36/37/39
Leser  UN 3265 8/PG 2
WGK Deutschland  1
RTECS  PB1140000
TSCA  Ja
Gefahrenklasse  8
Verpackungsgruppe  III
HS-Code  29041000

Gefährlich 

Stoffdaten

75-75-2 (Daten zu gefährlichen Stoffen)
Toxizität LD50 oral bei Kaninchen: 649 mg/kg LD50 dermal Kaninchen 200 - 2000 mg/kg


Produktanwendung von Methansulfonsäure CAS-Nr. 75-75-2

Methansulfonsäure wird aufgrund ihrer Nichtflüchtigkeit und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln als Katalysator in organischen Reaktionen, nämlich Veresterungen, Alkylierungen und Kondensationsreaktionen, verwendet. Sie ist auch an der Herstellung von Stärkeestern, Wachsoxidatestern, Benzoesäureestern, Phenolestern und Alkylestern beteiligt. Sie reagiert mit Natriumborhydrid in Gegenwart des polaren Lösungsmittels Tetrahydrofuran, um einen Boran-Tetrahydrofuran-Komplex herzustellen. Sie findet aufgrund ihrer Reinheit und Chloridfreiheit Verwendung in Batterien. In der Pharmaindustrie wird sie zur Herstellung von Arzneimittelwirkstoffen wie Telmisartan und Eprosartan verwendet. Sie ist nützlich in der Ionenchromatographie und dient einigen gramnegativen methylotropen Bakterien als Kohlenstoff- und Energiequelle. Sie ist an der Entschützung von Peptiden beteiligt.

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Molekularsieb 3A CAS#308080-99-1



Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


Molekularsieb 3A CAS#308080-99-1



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x