Natriumlignosulfonat CAS-Nr. 8061-51-6

  • CAS-Nummer: 8061-51-6

  • Chemische Formel: C20H24Na2O10S2

  • Aussehen: Schwarzpulver

  • Synonyme:

    • Ahre438b

    • wenn ich es wäre

    • betz402

  • HS-Code: 3804001000

  • MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)


Produktdetails

Produktbeschreibung von Natriumlignosulfonat CAS-Nr. 8061-51-6

Dieses Produkt erscheint als braunes Pulver oder als Flüssigkeit ohne besonderen Geruch. Es ist ungiftig und leicht wasser- und alkalilöslich. Bei Kontakt mit Säure fällt es aus. Es besitzt ein starkes Dispersionsvermögen.

Chemische Eigenschaften von Natriumlignosulfonat
Löslichkeit H2O: löslich
bilden  Pulver bis Kristall
Farbe  Schwarz
PH 3,5 (10 Gew. %)
Geruch Leichter charakteristischer Geruch
Wasserlöslichkeit H2O: löslich
EPA-Stoffregistersystem Natriumlignosulfonat (8061-51-6)

Sicherheitsinformationen
Sicherheitserklärungen  24/25
WGK Deutschland  1
RTECS  OI6174000
HS-Code  3804.00.1000
Daten zu gefährlichen Stoffen 8061-51-6 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Produktanwendung von Natriumlignosulfonat CAS-Nr. 8061-51-6

1,Es wird hauptsächlich als wasserreduzierendes Mittel für Zement verwendet, was zur Diffusion der Zementgruppe führt, so dass der Wassergehalt ausgefällt wird, wodurch seine Mobilität erhöht wird, wodurch das Mischwasser reduziert und Zement gespart wird. Wenn es in der Formulierung des Ölbohrschlamms verwendet wird, kann es zur Reduzierung der Schlammviskosität und der Scherkraft verwendet werden, um die Beweglichkeit des Bohrschlamms zu steuern. In diesem Fall verbleiben der anorganische Schlamm und die anorganischen Salzverunreinigungen beim Bohren im Suspensionszustand, wodurch eine Schlammausflockung verhindert wird. Es verfügt außerdem über eine hervorragende Salzbeständigkeit, Anti-Kalzium- und Hochtemperaturbeständigkeit.
2. Es kann auch als Betonwasserreduzierer, Ölbohrschlamm-Dispergiermittel, zum Drucken und Färben usw. verwendet werden.

Schmelzpunkt  370°C (Zersetzung)
Dichte  2,306(16℃)
RTECS  TB8528000
Lagertemp. 2-8°C
Löslichkeit Praktisch unlöslich in Wasser und Ethanol (96 Prozent). Es löst sich in verdünnter Salzsäure und verdünnter Salpetersäure.
bilden  Gel (gealtert)
Farbe  Weiß
PH 7 (10g/l, H2O, 20°C) Suspension
Wasserlöslichkeit In Wasser schwer löslich, in kaltem Wasser praktisch unlöslich.
Merck  13.1697
Löslichkeitsproduktkonstante (Ksp) pKsp: 7
Stabilität: Stabil. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln.
InChIKey FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L
LogP -2,148 (Ost)
CAS-Datenbankreferenz 7757-93-9 (CAS-Datenbankreferenz)
EPA-Stoffregistersystem Calciumhydrogenphosphat (7757-93-9)

Sicherheitsinformationen
Gefahrencodes  Xi
Risikohinweise  36/37/38
Sicherheitserklärungen  26-36-24/25-22
WGK Deutschland  3
TSCA  Ja
HS-Code  2835 25 00
Daten zu gefährlichen Stoffen 7757-93-9 (Daten zu gefährlichen Stoffen)
Toxizität LD50 oral bei Kaninchen: 10000 mg/kg LD50 dermal bei Kaninchen > 7940 mg/kg

Produktanwendung von zweibasischem Calciumphosphat CAS-Nr. 7757-93-9

Zweibasisches Calciumphosphat kommt in der Natur als Mineral Monetit vor. Es dient als Nahrungsergänzungsmittel und Calciumquelle sowohl in Lebensmitteln als auch in Tierfutter. Es wird in Teigverbesserern, verschiedenen Dentalprodukten und in der Medizin eingesetzt. Weitere Anwendungen finden sich in Düngemitteln, Kunststoffen und der Glasherstellung.

Fabrik- und Ausrüstungsmesse

HydrochinonCAS#123-31-9.jpg



Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


HydrochinonCAS#123-31-9


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x