Eisensulfat-Heptahydrat CAS#7782-63-0
CAS-Nummer: 7782-63-0
Chemische Formel:FeH14O11S
Synonyme:
HYDROXYCHINOL
HYDROCHINON
Melanex
Aussehen: Weiße Macht
HS-Code: 2907221000
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von Eisensulfat-Heptahydrat CAS-Nr. 7782-63-0
Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat (FeSO4-7H2O) entsteht durch Einwirkung von Schwefelsäure auf Eisen. Es entsteht in Form von hellen, bläulich-grünen Kristallen oder Körnchen. Durch Erhitzen von Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat entsteht Eisen(II)-sulfat (getrocknet).
Parameter
Schmelzpunkt |
64 °C |
Schüttdichte |
600 kg/m³ |
Dichte |
1,898 g/ml bei 25 °C (Lit.) |
Dampfdruck |
14,6 mmHg (25 °C) |
Lagertemp. |
Bei +15°C bis +25°C lagern. |
Löslichkeit |
25,6 g/100 ml (20 °C) |
bilden |
Lösung |
Farbe |
Leicht grünlich bis blau |
Spezifisches Gewicht |
1.898 |
Geruch |
blass bläulich-grün, kristallin oder grun, geruchlos |
PH |
3,0–4,0 (25 °C, 50 mg/ml in H2O) |
Wasserlöslichkeit |
25,6 g/100 ml (20 °C) |
Empfindlich |
A IR-empfindlich und hygroskopisch |
Merck |
14.4057 |
Expositionsgrenzen |
ACGIH: TWA 1 mg/m3 |
Stabilität: |
Stabil. Zu vermeidende Stoffe sind unter anderem starke Oxidationsmittel. Luft- und feuchtigkeitsempfindlich. |
InChIKey |
Sarqksfqwbffff Faisal |
LogP |
-1,031 (Ost) |
CAS-Datenbankreferenz |
7782-63-0 (CAS-Datenbankreferenz) |
EPA-Stoffregistersystem |
Eisensulfat-Heptahydrat (7782-63-0) |
Sicherheitsinformationen
Gefahrencodes |
Xn |
Risikohinweise |
22-36/38 |
Sicherheitserklärungen |
36/37/39-46 |
WGK Deutschland |
1 |
RTECS |
Nr. 8510000 |
F |
10-23 |
TSCA |
Ja |
HS-Code |
28332950 |
Toxizität |
LD50 bei Mäusen: 65 mg/kg i.v.; 1,52 g/kg oral (Hoppe) |
Produktanwendung von Eisensulfat-Heptahydrat CAS-Nr. 7782-63-0
Eisensulfat-Heptahydrat (CAS-Nr. 7782-63-0) hat ein breites Anwendungsspektrum. In der Landwirtschaft wird es verwendet, um Eisenmangel und Gelbfärbung von Pflanzen vorzubeugen, die Bodenqualität zu verbessern und den Nährwert von Futtermitteln anzureichern. Es wird im klinischen Bereich als orales Eisenpräparat zur Behandlung von Anämie eingesetzt. Es kann als Flockungsmittel zur Abwasserbehandlung in der Industrie, als Rohtuch in der Chemieindustrie und als Oberflächenbehandlungsmittel für Stahl verwendet werden. In der Lebensmittelindustrie wird es zur Nahrungsergänzung und zum Farbschutz eingelegter Produkte verwendet. Darüber hinaus kann es in Bereichen wie Bodensanierung, Labor-Diskontierungsreaktionen und Holzfärbung eingesetzt werden.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


