Styrol CAS-Nr. 100-42-5
CAS-Nummer: 100-42-5
Chemische Formel:C8H8
Synonyme:
Ethenylbenzol
STYROL
Aussehen: Farblose Flüssigkeit
HS-Code: 2902 50 00
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (VollContainerladung)
Produktbeschreibung von Styrol CAS-Nr. 100-42-5
Styrol ist eine organische Verbindung, die durch den Ersatz eines Wasserstoffatoms von Ethylen durch Benzol entsteht. Die Elektronen der Vinylgruppe sind mit dem Benzolring konjugiert. Es ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff. Die Summenformel lautet C8H8, die Strukturformel C6H5CH=CH2. Styrol ist in Storax (einem natürlichen Duftstoff) enthalten. Es ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit einem besonderen Aroma. Der Schmelzpunkt liegt bei -30,6 °C, der Siedepunkt bei 145,2 °C, die relative Dichte bei 0,9060 (20/4 °C), der Brechungsindex bei 1,5469 (Chemicalbook) und die Viskosität bei 0,762 cP bei 68 °F. Styrol ist wasserunlöslich, jedoch löslich in Ethanol und Ether. An der Luft polymerisiert und oxidiert es allmählich. Zur Lagerung muss ein Inhibitor (Hydrochinon oder tert-Butylbrenzcatechin (0,0002 %–0,002 %) als Stabilisator zur Verzögerung der Polymerisation) zugesetzt werden. In der Industrie ist es ein wichtiges Monomer für Kunstharze, Ionenaustauscherharze und Synthesekautschuk. Styrol kann außerdem Additionsreaktionen eingehen, die nur bei Olefinen auftreten.
Parameter
| Schmelzpunkt | -31 °C (lit.) |
| Siedepunkt | 145–146 °C (lit.) |
| Dichte | 0,906 g/ml bei 25 °C |
| Dampfdichte | 3,6 (gegen Luft) |
| Dampfdruck | 12,4 mmHg (37,7 °C) |
| Brechungsindex | N
|
| Fp | 88 °F |
| Lagertemp. | Bei <= 20 °C lagern. |
| Löslichkeit | 0,24 g/l |
| bilden | Flüssig |
| pka | >14 (Schwarzenbach et al., 1993) |
| Spezifisches Gewicht | 0.909 |
| Farbe | Farblos |
| Geruch | bei 0,10 % in Triacetin. Süßer Balsam, floraler Kunststoff |
| Geruchstyp | balsamisch |
| biologische Quelle | Synthetik |
| Geruchsschwelle | 0,035 ppm |
| Explosionsgrenze | 1,1–8,9 % (V) |
| Wasserlöslichkeit | 0,3 g/l (20 °C) |
| Gefrierpunkt | -30,6℃ |
| Empfindlich | Luftempfindlich |
| Merck | 14.8860 |
| BRN | 1071236 |
| Henrys Gesetzkonstante | (x 10-3 atm?m3/mol): 3,91 bei 25 °C (statische Headspace-GC, Welke et al., 1998) |
| Expositionsgrenzen | TLV-TWA 50 ppm (~212 mg/m3) (ACGIH und NIOSH), 100 ppm (~425 mg/m3) (OSHA und MSHA); Obergrenze 200 ppm, Spitze 600 ppm/5 min/3 h (OSHA); STEL 100 ppm (~425 mg/m3) (aaaaah). |
| Dielektrizitätskonstante | 2.4300000000000002 |
| Dielektrizitätskonstante | 2,4 (25 °C) |
| Stabilität: | Stabil, kann aber bei Lichteinwirkung polymerisieren. Wird normalerweise mit einem gelösten Inhibitor geliefert. Zu vermeidende Substanzen sind starke Säuren, Aluminiumchlorid, starke Oxidationsmittel, Kupfer, Kupferlegierungen, Metallsalze, Polymerisationskatalysatoren und -beschleuniger. Entzündlich – Dämpfe können beträchtliche Entfernungen zur Zündquelle zurücklegen. |
| InChIKey | Berxreqlflmfhffsn |
| LogP | 2,96 bei 25℃ |
| CAS-Datenbankreferenz | 100-42-5 (CAS-Datenbankreferenz) |
| NIST-Chemiereferenz | Styrol (100-42-5) |
| IARC | Any (Bd. 60, d, 121) 2019 |
| EPA-Stoffregistersystem | Styrol (100-42-5) |
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xn,T,F |
| Risikoerklärungen | 10-20-36/38-40-36/37/38-39/23/24/25-23/24/25-11-48/20-63 |
| Sicherheitserklärungen | 23-36-26-16-45-36/37-7-46 |
| Leser | UN 2055 3/PG 3 |
| OEB | A |
| OEL | TWA: 50 ppm (215 mg/m3), STEL: 100 ppm (425 mg/m3) |
| WGK Deutschland | 2 |
| RTECS | Und um es zu ruinieren... |
| Selbstentzündungstemperatur | 914 °F |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 2902 50 00 |
| Gefahrenklasse | 3 |
| Verpackungsgruppe | III |
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 100-42-5 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
| Toxizität | LD50 bei Mäusen (mg/kg): 660 ± 44,3 i.p.; 90 ± 5,2 i.v. |
| ESSEN | 700 ppm |
Produktanwendung von Styrol CAS-Nr. 100-42-5
Wird hauptsächlich als Rohstoff für Polystyrol, Synthesekautschuk, technische Kunststoffe, Ionenaustauscherharze usw. verwendet.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


