Ameisensäure CAS-Nr. 64-18-6

  • CAS-Nummer:64-18-6

  • Chemische Formel:Er wollte

  • Synonyme:

    • Ameisensäure

    • Ameisensäure

    • acideformique (französisch)

  • Aussehen:APHA: ≤15 Flüssigkeit

  • HS-Code:neun­und­zwanzig Millionen ein­hundert­ein­und­fünfzig­tausend­ein­hundert

  • MOQ (Mindestbestellmenge):1 FCL (volle Containerladung)



Produktdetails

Produktbeschreibung von Ameisensäure CAS-Nr. 64-18-6

Ameisensäure (HCO₂H), auch Methansäure genannt, ist die einfachste Carbonsäure. Sie wurde erstmals durch Destillation von Ameisenkörpern isoliert und nach dem lateinischen Wort „formica“ (Ameise) benannt. Ihr korrekter IUPAC-Name lautet heute Methansäure. Industriell wird Ameisensäure durch die Behandlung von Kohlenmonoxid mit einem Alkohol wie Methanol (Methylalkohol) in Gegenwart eines Katalysators hergestellt.


Parameter


Schmelzpunkt 

8,2–8,4 °C (Lit.)

Siedepunkt 

100–101 °C (lit.)

Dichte 

1,22 g/ml bei 25 °C (Lit.)

Dampfdichte

1,03 (gegen Luft)

Dampfdruck 

52 mmHg (37 °C)

Brechungsindex

N 20/D 1.377

FEMA 

2487 | AMEISENSÄURE

Fp 

133 °F

Lagertemp.

2-8°C

Löslichkeit

H2O: löslich 1 g/10 ml, klar, farblos

pka

3,75 (bei 20 °C)

bilden 

Flüssig

Farbe 

APHA: ≤15

Spezifisches Gewicht

1,216 (20 °C/20 °C)

PH

3,47 (1 mM Lösung); 2,91 (10 mM Lösung); 2,38 (100 mM Lösung);

Geruch

bei 0,10 % in Wasser. scharfer Essig Formyl

Geruchstyp

Essigsäure

biologische Quelle

Synthetik

Explosionsgrenze

12-38 % (V)

Wasserlöslichkeit

MISCHBAR

λmax

λ: 260 nm Amax: 0,03
λ: 280 nm Amax: 0,01

Empfindlich

Hygroskopisch

Merck 

14.4241

JECFA-Nummer

79

BRN 

1209246

Henrys Gesetzkonstante

Bei 25 °C: 95,2, 75,1, 39,3, 10,7 und 3,17 bei pH-Werten von 1,35, 3,09, 4,05, 4,99 bzw. 6,21 (Hakuta et al., 1977)

Expositionsgrenzen

TLV-TWA 5 ppm (~9 mg/m3) (ACGIH, MSHA, OSHA und NIOSH); IDLH 100 ppm (180 mg/m3) (NIOSH).

Dielektrizitätskonstante

58,0 (16 °C)

Stabilität:

Stabil. Zu vermeidende Substanzen sind unter anderem starke Basen, starke Oxidationsmittel, Metallpulver und Furfurylalkohol. Brennbar. Hygroskopisch. In fest verschlossenen Flaschen kann sich Druck aufbauen. Daher sollten Flaschen vorsichtig geöffnet und regelmäßig entlüftet werden.

InChIKey

Ich werde Lärm machen

LogP

-0.540

CAS-Datenbankreferenz

64-18-6 (CAS-Datenbankreferenz)

NIST-Chemiereferenz

Ameisensäure (64-18-6)

EPA-Stoffregistersystem

Ameisensäure (64-18-6)



Sicherheitsinformationen

Gefahrencodes 

T, C, Xi

Risikohinweise 

23/24/25-34-40-43-35-36/38-10

Sicherheitserklärungen 

36/37-45-26-23-36/37/39

Leser 

UN 1198 3/PG 3

OEB

B

OEL

TWA: 5 ppm (9 mg/m3)

WGK Deutschland 

2

RTECS 

LP8925000

10

Selbstentzündungstemperatur

1004 °F

TSCA 

Ja

Gefahrenklasse 

8

Verpackungsgruppe 

II

HS-Code 

29151100

Daten zu gefährlichen Stoffen

64-18-6 (Daten zu gefährlichen Stoffen)

Toxizität

LD50 bei Mäusen (mg/kg): 1100 oral; 145 i.v. (Malorny)

ESSEN

30 ppm


Produktanwendung von Ameisensäure CAS-Nr. 64-18-6

Ameisensäure kommt in den Stichen von Ameisen und Bienen vor. Sie wird bei der Herstellung von Estern und Salzen, beim Färben und Veredeln von Textilien und Papier, in der Galvanik, bei der Lederbehandlung und bei der Koagulation von Kautschuklatex sowie als Reduktionsmittel verwendet.


Fabrik- und Ausrüstungsmesse

Ameisensäure CAS-Nr. 64-18-6



Schnelle Lieferzeit

Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage


Ameisensäure CAS-Nr. 64-18-6



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x