Thiaminchlorid CAS-Nr. 59-43-8
CAS-Nummer: 59-43-8
Chemische Formel: C12H17ClN4OS
Synonyme:
THIAMIMIMEMONOCHLORID
VITAMIN B1 (THIAMIN) (BASF) (SH)
Antiberiberi-Faktor
Aussehen:Weißer Feststoff
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von Thiaminchlorid CAS-Nr. 59-43-8
Vitamin B1, auch bekannt als „Thiamin“, gehört zu den B-Vitaminen. Es kann den Zuckerstoffwechsel fördern und ist wichtig für die normale Nervenleitung sowie die Herz- und Magen-Darm-Funktion. Es bildet zusammen mit Adenosintriphosphat Vitamin B1-Pyrophosphat (Thiamindiphosphat, auch bekannt als Coazidase), ein für den Kohlenhydratstoffwechsel wichtiges Coenzym. Ein Mangel an diesem Coenzym blockiert den oxidativen Stoffwechsel und führt zur Anreicherung von Pyruvat und Milchsäure, was die Energieversorgung des Körpers beeinträchtigt. Vitamin B1 kann zudem die Aktivität der Cholinesterase hemmen. Ein Mangel führt zu einer erhöhten Cholinesterase-Aktivität und einer beschleunigten Acetylcholin-Hydrolyse, was zu Störungen der Nervenimpulsleitung und zu Beeinträchtigungen der Magen-Darm- und Herzfunktion führt.
Parameter
| Schmelzpunkt | 248 °C (Zersetzung) |
| Dichte | 1,3175 (grobe Schätzung) |
| Brechungsindex | 1,5630 (Schätzung) |
| Lagertemp. | An einem dunklen Ort, inerter Atmosphäre, bei Raumtemperatur aufbewahren |
| Löslichkeit | DMSO : 6 mg/mL (19.95 mM) |
| bilden | Solide |
| Farbe | Weiß bis Cremeweiß |
| InChI | InChI=1S/C12H17N4OS.ClH/c1-8-11(3-4-17)18-7-16(8)6-10-5-14-9(2)15-12(10)13;/h5,7,17H,3-4,6H2,1-2H3,(H2,13,14,15);1H/q+1;/p-1 |
| InChIKey | MYVIATVLJGTBFV-UHFFFAOYSA-M |
| LÄCHELT | O([H])CCC1=C(C)[N+](=CS1)CC1C=NC(=NC=1N)C.[Cl-] |
| LogP | -3.930 (Ost) |
| CAS-Datenbankreferenz | 59-43-8 (CAS-Datenbankreferenz) |
| EPA-Stoffregistersystem | Thiamin (59-43-8) |
| Sicherheitsinformationen | |
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 59-43-8 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
Produktanwendung von Thiaminchlorid CAS-Nr. 59-43-8
Vitamin B1 ist eines der B-Vitamine. Es wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-B1-Mangel und der dadurch verursachten Beriberi- oder Wernicke-Enzephalopathie eingesetzt. Es wird auch als unterstützende Behandlung bei peripherer Neuritis, Myokarditis, Verdauungsstörungen, Herzinsuffizienz usw. eingesetzt; es wird zur Ergänzung von Vitamin B1 verwendet bei: Menschen mit Verbrennungen, Fieber, chronischen Langzeitinfektionen, chemischen Problemen, Malabsorptionssyndrom mit Erkrankungen des hepatobiliären Systems (wie Alkoholismus mit Leberzirrhose), Dünndarmerkrankungen (wie Zöliakie, anhaltendem Durchfall usw.), Patienten nach Gastrektomie, Hyperthyreose und Hämodialyse; Unterernährung durch langfristige parenterale Ernährung oder unzureichende Aufnahme, schwere körperliche Arbeit sowie schwangere und stillende Frauen.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage

