Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7
CAS-Nummer: 458-37-7
Chemische Formel: C21H20O6
Synonyme:
Curcumin, Natürliches Gelb 3, Diferuloylmethan
5-Dion,1,7-Bis(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)-6-heptadien-3
Haider
Aussehen:Orangenpulver
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktdetails
Produktbeschreibung von Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7
Curcumin ist das wichtigste gelbe Pigment in Kurkuma und Curry und hat antioxidative, entzündungshemmende und antitumorale Wirkungen. Es hemmt die Stickoxid-Produktion (NO) (IC50 = 6 μM) und verringert die Aktivität der induzierbaren Stickoxidsynthase (iNOS) in LPS-stimulierten RAW 264.7-Zellen. Curcumin hemmt die Freisetzung von Histamin und den entzündungsfördernden Zytokinen TNF-α, IL-1β, IL-6 und IL-8 aus HMC-1-Mastzellen. In vivo senkt Curcumin die Serumspiegel von Histamin und TNF-α, hemmt histopathologische Veränderungen der Nasenschleimhaut und verringert die Anzahl von Niesen und Nasereiben in einem Mausmodell mit Ovalbumin-induzierter Rhinitis. Curcumin (100 oder 200 mg/kg) verhindert die durch Ovalbumin verursachte Ansammlung von 3-Nitrotyrosin (3-NT), einem Marker für oxidativen Stress, im Mäuseherzen. Die topische Gabe von Curcumin (1–10 μmol) reduziert die Anzahl der durch Phorbol-12-Myristat-13-Acetat (TPA; ) induzierten Tumore in der Mäusehaut. Die diätetische Gabe von Curcumin reduziert die Anzahl von Zungenneoplasien und präneoplastischen Läsionen, die durch 4-Nitrochinolin-1-oxid (4-NQO) bei Ratten verursacht werden.Parameter
| Schmelzpunkt | 183 °C |
| Siedepunkt | 418,73 °C (grobe Schätzung) |
| Dichte | 0.93 |
| Dampfdichte | 13 (gegen Luft) |
| Brechungsindex | 1.4155-1.4175 |
| Fp | 208,9 ± 23,6 °C |
| Lagertemp. | 2-8°C |
| Löslichkeit | Ethanol: 10 mg/ml |
| pka | 8,09 (bei 25 °C) |
| bilden | Pulver |
| Farbindex | 75300 |
| Farbe | orange |
| Geruch | Geruchlos |
| PH-Bereich | Gelb (7,8) bis Rotbraun (9,2) |
| biologische Quelle | Curcuma longa (Kurkuma) |
| Wasserlöslichkeit | Schwer löslich (heiß) |
| λmax | 430 nm |
| Merck | 14.2673 |
| BRN | 2306965 |
| Konzentration | 1 mCi/ml |
| Lösungsmittel | Ethanol |
| Spezifische Aktivität | 5–15 Ci/mmol |
| Stabilität: | Stabil, kann aber lichtempfindlich sein. Nicht kompatibel mit starken Oxidationsmitteln. |
| Hauptanwendung | Kosmetik, medikamentenfreisetzende Stents, Hemmung der Hautfaltenbildung, Behandlung von Alzheimer, Hautkrankheiten, Koronarrestenose, Diabetes, Fettleibigkeit, Leukämie, Neurofibromen, Krebs, antimikrobiell, antiviral, entzündungshemmend, gegen Prostatakrebs |
| InChIKey | VFLDPWHFBUODDF-FCXRPNKRSA-N |
| LogP | 3.290 (Ost) |
| CAS-Datenbankreferenz | 458-37-7 (CAS-Datenbankreferenz) |
| EPA-Stoffregistersystem | Kurkumin (458-37-7) |
Sicherheitsinformationen
| Gefahrencodes | Xi |
| Risikohinweise | 36/37/38 |
| Sicherheitserklärungen | 26 |
| WGK Deutschland | 3 |
| RTECS | MI5230000 |
| Gefahrenhinweis | Reizend |
| TSCA | Ja |
| HS-Code | 29145000 |
| Daten zu gefährlichen Stoffen | 458-37-7 (Daten zu gefährlichen Stoffen) |
| Toxizität | LD50 Oral-Ratte-12.200 mg/kg |
Produktanwendung von Kurkumin CAS-Nr. 458-37-7
Eine natürliche Phenolverbindung. Wirksames Antitumormittel mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Es induziert Apoptose in Krebszellen und hemmt die Phorbolester-induzierte Proteinkinase C (PKC). Es hemmt die Produktion von Entzündungszytokinen durch periphere Blutmonozyten und Alveolarmakrophagen. Wirksamer Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase und IκB-Kinase. Hemmt die induzierbare Stickoxidsynthase (iNOS), Cycloxygenase und Lipoxygenase. Dringt leicht in das Zytoplasma von Zellen ein und reichert sich in Membranstrukturen wie der Plasmamembran, dem endoplasmatischen Retikulum und der Kernhülle an.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage
Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten


