Rosmarinsäure CAS-Nr. 20283-92-5
CAS-Nummer: 20283-92-5
Chemische Formel: C18H16O8
Synonyme:
3-(3,4-DIHYDROXYPHENYL)ACRYLSÄURE-1-CARBOXY-2-(3,4-DIHYDROXYPHENYL)ETHYLESTER
r-(+)-2-(3,4-Dihydroxycinnamoyloxy)-3-(3,4-dihydroxyphenyl)propionsäure
ROSMARINSÄURE
Aussehen: Weißes Pulver
HS-Code: 29189900
MOQ (Mindestbestellmenge): 1 FCL (volle Containerladung)
Produktbeschreibung von Rosmarinsäure CAS#20283-92-5
Rosmarinsäure ist eine wasserlösliche natürliche Phenolsäureverbindung, die aus Rosmarin, einer Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, isoliert wird. Sie ist weit verbreitet und kommt hauptsächlich in verschiedenen Pflanzenarten der Familien der Lippenblütler, Raublattgewächse, Kürbisgewächse, Lindengewächse und Doldenblütler vor. Der höchste Gehalt findet sich in Pflanzen der Familien der Lippenblütler und Raublattgewächse. Rosmarinsäure ist ein natürliches Antioxidans mit starker antioxidativer Wirkung, stärker als Vitamin E, Kaffeesäure, Chlorogensäure, Folsäure usw. Sie hilft, Zellschäden durch freie Radikale vorzubeugen und reduziert so das Risiko von Krebs und Arteriosklerose. Rosmarinsäure hat eine stark entzündungshemmende Wirkung. Gleichzeitig wirkt Rosmarinsäure auch antibakteriell, antiviral und antitumoral. Ihre Eigenschaften, akute und chronische Infektionen zu hemmen, UV-Strahlung zu widerstehen und den Elastinabbau zu hemmen, haben Rosmarinsäure zu einem Zusatzstoff in Kosmetika gemacht. Derzeit hat Rosmarinsäure ihren wichtigen Anwendungswert in den Bereichen Pharmazeutika, Lebensmittel und Kosmetik unter Beweis gestellt.
Parameter
Schmelzpunkt |
171-175 °C (lit.) |
Alpha |
+102~+110°(D/20℃)(c=0.2,C2H5OH) |
Siedepunkt |
694,7 ± 55,0 °C (vorhergesagt) |
Dichte |
1.33 |
Lagertemperatur |
2-8°C |
Löslichkeit |
Löslich in Ethanol, DMSO oder Dimethylformamid bis ca. 25 mg/ml. |
bilden |
Pulver |
pka |
2,78 ± 0,10 (vorhergesagt) |
Farbe |
weiß bis leicht beige |
biologische Quelle |
Rosmarin officinalis L. |
Wasserlöslichkeit |
H2O: 1 mg/ml, klar, farblos |
BRN |
2227587 |
Stabilität: |
Ab Kaufdatum 1 Jahr haltbar. Lösungen in DMSO oder destilliertem Wasser können bei -20 °C bis zu 1 Monat gelagert werden. |
InChI |
Zoll = 1/s 18h 16w/s 19-12-4-1-10(7-14(12)21)3-6-17(23)26-16(18(24)akh)9-11-2-5-13(20)15(22)8-11/s 1-8,16,19-22h,s,(s,24,akh)/s +/t 16-/s |
InChIKey |
Domfzqkeefqntfotfxbkosn |
LÄCHELT |
C(C1C=CC(O)=C(O)C=1)[C@H](C(=O)O)OC(=O)/C=C/C1C=CC(O)=C(O)C=1 |&1:9,r| |
LogP |
0,871 (geschätzt) |
CAS-Datenbankreferenz |
20283-92-5 (CAS-Datenbankreferenz) |
Sicherheitsinformationen |
|
Gefahrencodes |
T |
Risikohinweise |
25 |
Sicherheitshinweise |
45 |
WGK Deutschland |
3 |
RTECS |
GD8990000 |
F |
45953 |
HS-Code |
29189900 |
Produktanwendung von Rosmarinsäure CAS#20283-92-5
Rosmarinsäure wird zur Inhaltsbestimmung/Identifizierung/für pharmakologische Experimente usw. verwendet. Pharmakologische Wirkungen: Antioxidation, Anti-Aging, starke Gewichtsabnahme und lipidsenkende Wirkung, Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebsbekämpfung.
Eine bioaktive pflanzliche Phenolverbindung mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung.
Fabrik- und Ausrüstungsmesse
Schnelle Lieferzeit
Lagerbestand 2-3 Werktage Neuproduktion 7-10 Werktage

